Nutzungsbedingungen 24/7 RS
Mit der Nutzung von 24/7 RS stimmen Sie zu, dass Ihre Daten im Rahmen des Forschungsprojektes 24/7-Digital von der Fachhochschule Wiener Neustadt im Auftrag der Hilfswerk Personaldienstleistungs-GmbH verarbeitet werden.
Welche Daten werden verarbeitet?
- Daten zu Ihrer Person wie Vor-, Nachname, Muttersprache, Smartphone-Modell/Marke bzw. verwendeter Browser, E-Mail-Adresse; optional Profilfoto (wenn hochgeladen) und Ausbildung
- Daten zu Ihrer Beziehung zum Hilfswerk wie Kunde/Kundin, Angehörige/r, Mitarbeiter/in, 24h Personenbetreuer/in kurz 24h PB, Regionalverantwortliche/r, Serviceregion, Bundesland und Wohnort der betreuten Person
- Daten die durch die Nutzung der Technologie generiert werden wie Anruf- und Chatverlaufsdaten oder Übersetzungen
- Daten zum Umgang mit der Technologie wie Ihre Angaben in Befragungen
Zweck der Datenerhebung
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags zum Zweck der Durchführung des oben genannten Forschungsprojekts (Testung, Befragung, Auswertung, Ergebniserstellung, wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten, Veröffentlichungen) wie beschrieben.
Datenweitergabe
Ihre Daten werden für Auswertungszwecke pseudonymisiert an das Forschungsinstitut für Altersökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien und das Institut für Informatik der Fachhochschule Wiener Neustadt weitergegeben.
Teilnahme
Die Teilnahme an diesem Projekt ist freiwillig. Teilnehmende können sich jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen, ohne dass ihnen dadurch Nachteile entstehen.