MVP-Test Fernunterstützung
Den Abschluss der ersten Entwicklungsphase bildet ein sogenannter MVP-Test (Minimum Viable Product, das kleinste realisierbare Produkt). Der MVP-Test zeichnet sich dadurch aus, dass es zum ersten Mal möglich ist, die Grundfunktionen des Produkts außerhalb der Entwicklungsumgebung zu testen. Im konkreten Fall wird der MVP-Test jedoch weiter interpretiert, da das Entwicklungsteam der FH Wiener Neustadt des Instituts für Informatik zwar hauptsächlich fertig entwickelte und intern getestete Funktionen, aber auch „technical Previews“ in den Test geschickt hat.
Ziel des Tests ist es, Feedback zur Funktionsweise und zum Design des Features „Fernunterstützung“ innerhalb des Projektkonsortiums zu sammeln. Das Team der WU Wien hat die Fragen und Aufgabenstellungen für den Test ausgearbeitet und den Testteilnehmer*innen online zur Verfügung gestellt. Insgesamt haben sich 9 Teilnehmer*innen beteiligt.
Getestet wurde auf der mobilen App und der entsprechenden Desktop Version. Testaufgaben waren beispielsweise das Initiieren eines Chats per Text und Video, das Übermitteln von Bilddateien und das Ändern von Einstellungen wie Schriftgröße oder Profilbild.
Nach Auswertung der Testergebnisse durch die WU Wien hat das Technikteam der FH Wiener Neustadt bereits einen Maßnahmenkatalog verfasst und wird diesen bis zum bevorstehenden Pilottest umsetzen.